Bestattung GABRIEL
  • Willkommen
    • Wir helfen Ihnen in Ihrer schweren Zeit
  • Sterbefälle
    • 2021 >
      • Jänner 2021
    • 2020 >
      • Jänner 2020
      • Februar 2020
      • März 2020
      • April 2020
      • Mai 2020
      • Juni 2020
      • Juli 2020
      • August 2020
      • September 2020
      • Oktober 2020
      • November 2020
      • Dezember 2020
    • 2019 >
      • Dezember 2019
      • November 2019
      • Oktober 2019
      • September 2019
      • August 2019
      • Juli 2019
      • Juni 2019
      • Mai 2019
      • April 2019
      • März 2019
      • Februar 2019
      • Jänner 2019
    • 2018 >
      • November 2018
      • Oktober 2018
      • September 2018
      • August 2018
      • Juli 2018
      • Juni 2018
      • Mai 2018
      • April 2018
      • Jänner 2018
  • Leistungen
    • Aufbahrungshalle
    • Erdbestattung
    • Feuerbestattung
    • Begräbnisverfügung
  • Hilfreiches
    • Was ist zu tun bei einem Todesfall
    • Wichtige Informationen im Ablebensfall
    • Beratungsgespräch
    • Ratschläge für Trauernde
    • Ratschläge für Tröstende
    • Begräbnisverfügung und Testament
  • Kontakt

Feuerbestattung


Eine würdevolle Verabschiedung

Unabhängig von ihrem Hauptwohnsitz können Sie die Verabschiedung (Feuerbestattung) in unserer Aufbahrungshalle
in Pöllau durchführen.

Aufgrund unserer einzigartigen Aufbahrungshalle im Bezirk Hartberg, haben wir die Möglichkeit, Verabschiedungen für Menschen aller Religionen oder ohne Bekenntnis zur Verfügung zu stellen.
Unserer Aufbahrungshalle wird wenn nötig beheizt und bietet Sitzplätze für 100 Personen.
Bild

Neben den Tätigkeiten als Bestatter organisieren wir für Sie:

  • Priester (aller Religionsrichtungen)
  • Trauerredner für Personen ohne Bekenntnis
  • Sänger, Bläser oder selbst mitgebrachte Musik (CD)
  • Blumen (speziell für Verabschiedungen)
  • Totenmahl

Diese Form der Bestattung ist nur möglich, wenn eine persönliche Verfügung vorliegt.

Warum immer Erde zu Erde?

Einige wichtige Fragen und Antworten zur Feuerbestattung:
In unserer Region werden traditionell die meisten Menschen erdbestattet. Aber immer
mehr Menschen machen sich Gedanken über ihr eigenes Begräbnis und über die Feuerbestattung.

Sehr oft werden wir von Menschen aller Altersgruppen gefragt:

Wie ist der Ablauf einer Feuerbestattung:
Die Einäscherung wird in einer Feuerbestattungsanlage durchgeführt.
Die für die Oststeiermark nächstgelegene Anlage ist in Graz.

Wie kann man eine Verwechslung der Asche ausschließen:
Die Einäscherungen finden einzeln in jeder Anlage statt und auf jeden Sarg kommt eine
Asbestplakette, versehen mit einer fortlaufenden Nummer. Diese fortlaufende Nummer
wird gleichzeitig auf den Urnenbehälter eingraviert. Eine Verwechslung der Asche ist dadurch nicht möglich.

Wo kann ich die Urne bestatten:
Die Urne kann am Friedhof in einem bestehenden Grab oder in einem  vorgesehenen Urnenplatz
beigesetzt werden. Mit Genehmigung der jeweiligen Gemeinde kann die Urne auch auf dem
eigenen Grundstück beigesetzt werden.

Ist Christen die Feuerbestattung erlaubt:
Das 2. Vatikanische Konzil hat im Jahre 1964 die Feuerbestattung der Erdbestattung gleichgestellt.
Die Verabschiedung wird seitens der Religionsgemeinschaften in ebenso würdiger Form
durchgeführt wie bei der Erdbestattung.

Wie kann mein Wunsch auf Feuerbestattung erfüllt werden:
Grundvoraussetzung für den Wunsch, dass ihr Körper feuerbestattet wird, ist immer eine
schriftliche Verfügung. Denn ohne Verfügung können die Angehörigen über die Bestattungsart entscheiden.

Begräbnisablauf und Aufbahrung bei einer Feuerbestattung

Wir gestalten in gleich würdiger Weise den Ablauf einer Feuerbestattung wie die einer Erdbestattung.

Aufbahrung in der Aufbahrungshalle mit Blumen und Gestecken und bei katholischer und
evangelischer Konfession mit der Begräbnismesse in der Pfarrkirche.

Bei Menschen ohne Bekenntnis oder anderen Glaubensrichtungen gestalten wir in
der Aufbahrungshalle mit Musik, Bläsern oder Sängern und Altkatholischen Priestern
oder Trauerredner die Verabschiedungsfeier

Urnenbeisetzung
Beisetzung der Asche des Verstorbenen nach terminlicher Vereinbarung im Kreise der Familie,
entweder am Friedhof oder nach einem schriftlichen Ansuchen bei der zuständigen Gemeinde,
besteht die Möglichkeit, die Urne am eigenen Grund oder im Haus aufzubewahren.

Bestattung Gabriel
D & E Gabriel KG

Hauptplatz 8, 8225 Pöllau

Unsere Hotline rund um die Uhr

Telefon: 03335 2335
Fax: 03335 2335 50
Handy: 0664 2334545

Zweigstelle Kaindorf
Telefon: 0664 2334545

E-mail: office@bestattung-gabriel.at
Kontaktformular:
Absenden
Webseite durchsuchen:

Cookie-Richtlinie

Website by Bernhard Schirnhofer